About

About



In meiner Arbeit erkunde ich die Zwischenräume, in denen Gegensätze aufeinandertreffen und sich zu etwas Unbekanntem verbinden – ein Glitch, der die gewohnte Wahrnehmung stört. Dabei verfolge ich einen experimentellen Ansatz, der dennoch klare, geordnete Formen anstrebt.

In der Dunkelheit finde ich den Raum für das Unbewusste, den Ort, an dem wissenschaftliches und mystische Dimensionen aufeinandertreffen.


Fehler, Brüche und Unregelmäßigkeiten betrachte ich nicht als Makel, sondern als Chancen. Die bewusste Nutzung von Störungen – ob analog oder digital – ermöglicht es mir, die Realität zu hinterfragen und das Bekannte zu dekonstruieren. Diese Brüche spiegeln die Komplexität der modernen Welt wider und eröffnen einen Zugang zu einer tieferen Wahrnehmung des Unvorhersehbaren.


Meine Bildsprache ist symbolisch, expressiv und von comicartiger Ästhetik geprägt. In ihrer Formensprache verbinden sich verschiedene Stilmittel, wobei Abstraktion und Figuration in einem fließenden Übergang miteinander verschmelzen.


In my work, I explore the in-between spaces where opposites meet and merge into something unknown – a glitch that disrupts familiar perception. I follow an experimental approach, yet one that still seeks to express clear, ordered forms.

In the darkness, I find the space for the unconscious, the place where scientific and mystical dimensions collide.


I do not see errors, breaks, and irregularities as flaws, but as opportunities. The conscious use of disruptions – whether analog or digital – allows me to question reality and deconstruct the familiar. These breaks reflect the complexity of the modern world and provide access to a deeper perception of the unpredictable.


My visual language is symbolic, expressive, and influenced by comic aesthetics. In terms of form, various stylistic elements merge, with abstraction and figuration flowing into one another in a seamless transition.


Nori Blume she/her


Bildende Künstlerin / Visual artist

in Leipzig, Deutschland


VITA


Nori Blume (1990)

arbeitet als bildende Künstlerin in Leipzig.



2016 - 2018 Meisterschülerstudium, Prof.Monika Brandmeier, Hochschule für Bildende Künste 

in Dresden


2013 - 2015  Mitglied im F/EX14 – Raum für zeitgenössische Kunst in Dresden


2013 - 2016 Fachklasse für Bildhauerei und architekturbezogene Medien bei 

Prof.Monika Brandmeier


2011 - 2016 Studium der Bildenden Kunst an der Hochschule für Bildende Künste, Dresden



Förderungen & Stipendien


2022 Arbeitsstipendium, Kulturamt der Stadt Leipzig
2022 Local artist, Round 50, International Art Program-Pilotenküche, Leipzig

2018 Ankauf durch die Kulturstiftung des Freistaates Sachsen


Einzelausstellung


05/ 2023   Wait, Galerie Rotlicht, Chemnitz
01/ 2023   Don't hate - Understand, Galerie KUB Leipzig

02/ 2020   Smoon, Galerie 196 TM, Leipzig


Gruppenausstellung (Auswahl)


09/2024 Des Programar -Deprogramming, Museum Pazo Torrado, Cambados (Spanien)

05/2023 We all got the juice, Galerie Hinten, Chemnitz
01/2022 Wintersalon, Kunstverein Meißen E.V., Meißen
01/2022 Met losse handen, Art Kapella e.V., Schkeuditz
03/2022 Cozy Concrete Cable Store, Pilotenküche, Leipzig
09/2021 Game Changer, Tapetenwerk, Leipzig
04/2021 Seasonal Black, Werkschauhalle/Spinnerei, Leipzig
09/2020 Cheap Thrills, House0fDietrich, Leipzig
06/2020 Kunst(republic), Halle 14, Leipzig
06/2019 Peace in Power, MdbK, Leipzig
09/2018 Meister*innen, Motorenhalle, Dresden
06/2018 All:Mix, Galerie ff15:noll, Leipzig
06/2018 WIN WIN, KdFS, Halle 14, Leipzig
10/2016 Arbeit formt, Westpool, Leipzig
12/2015 Treue Pixel, Raum Weisz, Leipzig
03/2015 Beautiful Youth, Mo.ë, Wien

01/2015 All Stars, F14 - GfzK, Dresden
12/2014 Währenddessen, Galerie 52, Essen
05/2014 Swap It, Motorenhalle, Dresden
05/2013 Peekskill, Senatssaal, HfBK Dresden
12/ 2012 Apocalypse, F14, Dresden


Kooperationen


Kunst im öffentlichen Raum 


2023              Kunst am Bau, Café Hin & Veg, Leipzig

2020               Kunst am Bau, Club Distillery, Leipzig


Kunst und Wissenschaft



2024 - 2025        Wissenschaftliche Hilfskraft am ScaDS.AI (Center forScalable Data                                                         Analytics and ArtificialIntelligence), Universität Leipzig


2017 - 2020         Wissenschaftliche Hilfskraft am Leipziger Forschungszentrum für                                                          frühkindliche Entwicklung (LFE), Universität Leipzig



Ehrenamtliche Tätigkeit

Vorstandsmitglied des Fördervereins der Leipziger Club-und Kulturstiftung